Anstatt im Dialog gegen Sprachlosigkeit mit allen relevanten Anspruchsgruppen (also auch dem Regulierer) das intendierte Ziel von Gesetzgebung voranzustellen und - unter Berücksichtigung technischer Möglichkeiten - über die Wege dahin nachzudenken, werden Vermeidungsstrategien durch Rechtsgutachten legitimiert und (vermeintlich) legalisiert.
Die Disruption schlägt zu – Bsp. Mobilität
Die Digitalisierung hat unsere Welt bereits sehr spannend gemacht. Aber es geht noch weiter: Am Beispiel „Mobilität“ lässt sich ausschnittsweise zeigen, wie die disruptiven Technologien gewohnte Muster und Geschäftsmodelle zerrütten.